Die Tür geht nach innen auf
"Dürckheims Lehre kreist um den ´ruhenden Punkt´ seines persönlichen numinosen Erlebnisses, der Seinserfahrung. Sie ist das A und das O seines Menschen- und Weltbildes, die geheime Mitte seiner Existenz, die er in Art der Mystiker immer wieder umkreist und erkennend und übend zu entfalten versucht." (S. 135)
Dürckheims Vermittlerrolle zwischen östlicher und westlicher Weisheitstradition und somit sein Beitrag zum Dialog zwischen Christentum und Buddhismus stellen unbestritten eine Leistung von kultur- und geistesgeschichtlichem Rang dar. Dass Dürckheims praktisch-therapeutische Arbeit, ausserhalb dieses übergeordneten historischen Horizontes,
Dürckheims Vermittlerrolle zwischen östlicher und westlicher Weisheitstradition und somit sein Beitrag zum Dialog zwischen Christentum und Buddhismus stellen unbestritten eine Leistung von kultur- und geistesgeschichtlichem Rang dar. Dass Dürckheims praktisch-therapeutische Arbeit, ausserhalb dieses übergeordneten historischen Horizontes,
Versandgewicht: | 0,36 Kg |
Artikelgewicht: | 0,24 Kg |