Untersuchungen zum gelebten Raum
Die seelische Wirklichkeit des erlebten Raumes zeigt sich in bestimmten Weisen von Verhalten und Fühlen. Der erfahrene Raum ordnet sich im lebendigen Selbst zu bestimmten Bedeutsamkeiten, Qualitäten und Ordnungsformen; in diesen wiederum realisiert sich das Selbst: "Das lebende Subjekt verwirklicht und bewahrt sich leibhaftig in der inhaltlichen und bedeutungshaltigen Mannigfaltigkeit seines Raumes und der gelbte Raum hat augenblickliche oder überaugenblickliche seelische Wirklichkeit im lebendigen Subjekt. Er ist ebenso ´in ihm´, wie es ´in ihm´ ist."
Der Beitrag differenziert die Weisen des konkreten Raumerlebens und untersucht Grundformen des gelebten Raumes: den Weltraum und den persönlichen Handlungs- und Lebensraum.
In den weiterführenden Beiträgen diskutieren die AutorInnen Graf Dürckheims Untersuchungen unter philosophischer, erziehungswissenschaftlicher, geographischer und architektonischer Perspektive.
Der Beitrag differenziert die Weisen des konkreten Raumerlebens und untersucht Grundformen des gelebten Raumes: den Weltraum und den persönlichen Handlungs- und Lebensraum.
In den weiterführenden Beiträgen diskutieren die AutorInnen Graf Dürckheims Untersuchungen unter philosophischer, erziehungswissenschaftlicher, geographischer und architektonischer Perspektive.
Versandgewicht: | 0,37 Kg |
Artikelgewicht: | 0,25 Kg |